Strategie Beratung
Klarheit, die wirkt – innen wie aussen
In einer Welt, in der sich Märkte und Kontext ständig wandeln, braucht es mehr als Pläne. Es braucht Klarheit. Nicht nur über was ein Unternehmen tut – sondern wofür es steht.
Eine starke Positionierung ist der innere Kompass einer Marke. Sie macht sichtbar, was vorher nur zu erahnen war: die Haltung, das Versprechen, das Warum. Wenn diese Klarheit einmal da ist, wird vieles einfacher – Entscheidungen, Kommunikation, Strategie.
Denn eine gute Strategie entsteht nicht im luftleeren Raum. Sie baut auf einer Identität auf, die stimmig ist. Sie schafft Orientierung, ohne einzuengen. Sie zeigt, was bewusst nicht verfolgt wird – und eröffnet Handlungsräume, die sich flexibel weiterentwickeln lassen.
Was wäre möglich, wenn jede:r im Unternehmen versteht, wofür ihr steht – und welchen Beitrag sie oder er leisten kann, damit diese Haltung Wirkung entfaltet?
Play for Tomorrow
Sie wollen eine Strategie, die Orientierung gibt, fokussiert und dennoch beweglich genug bleibt, um sich laufend an Marktveränderungen anzupassen?
Der Circle of Resonance Strategieprozess ist inspiriert von
Branding und Markenpositionierungsprozessen
Playing to Win (Roger Martin)
Prinzipien der Organisationsentwicklung nach Systemtheorie (Future Leadership)
OKR (Objectives und Key Results)
New Work Prinzipien
Experiental Learning (Kolb) und Coaching
-
Ein klarer Nordstern, der Orientierung gibt.
Wir entwickeln ein gemeinsames Verständnis darüber, wo das Unternehmen heute steht, auf welche Marktdynamiken wir reagieren müssen und wohin es sich in Zukunft entwickeln soll.
-
Zukunftsweisende Entscheidungen & Priznipien
Wir entwerfen zukunftsweisende Strategien, die das Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Auf welchem Spielfeld entfalten wir unsere Stärken – und wie verwandeln wir Chancen in Erfolge?
-
Wir gestalten Wandel dort, wo er die grösste Wirkung entfaltet – durch inspirierende Initiativen und klar formulierte Ziele. Mithilfe von OKRs (Objectives and Key Results) und New Work Prinzipien schaffen wir Transparenz, fördern Eigenverantwortung und machen Fortschritt messbar. So wird Strategie nicht nur geplant, sondern aktiv gelebt.
-
Kultur isst Strategie zum Frühstück.
Daher gilt es im Kern der Transformation die Mitarbeiter:innen durch Training oder Coaching zu befägihen und sicherzustellen, dass neue gewohnheiten Etabliert werden können und nicht in alte Muster zurückfällt. Stichwort «PicNic» (Positive Instant Consequences & Negative Instant Consequences).

"Die Essenz der Strategie besteht darin, zu wählen, was man nicht tut."
Michael E. Porter
Sieht es bei euch so aus?
Ihr habt eine starke Intuition, wofür ihr steht – aber es fehlt die Klarheit, es auf den Punkt zu bringen?
Eure Vision ist da – doch der Weg dorthin bleibt vage, weil eine verbindende Strategie fehlt?
Ideen gibt es viele – aber keine Kriterien, mit denen ihr erkennt, was wirklich zu euch passt?
Entscheidungen fühlen sich oft reaktiv an – statt aus einem klaren, gemeinsam getragenen „Warum“ heraus zu entstehen?
Eure Wettbewerber wirken fokussierter – während ihr euch in Abstimmungen und Detaildiskussionen verliert?
Verantwortlichkeiten sind unklar: Viele arbeiten engagiert, aber niemand treibt das große Ganze konsequent voran?
Euer Team fragt sich: „Wofür stehen wir eigentlich?“ – aber ihr habt (noch) keine Sprache dafür gefunden?
Klarheit fehlt – und an ihre Stelle treten Bauchgefühl, Meinungen oder Aktionismus?
Dann seid ihr hier richtig.
Gemeinsam entwickeln wir eine Positionierung, die Orientierung gibt – und eine Strategie, die sie zum Leben bringt.
Zurück zum Wesentlichen – mit dem CoR Identity & Strategizing Prozess
Was bedeutet gewinnen für euch – wirklich?
Und wie sieht ein strategischer Weg aus, der nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern in eurem Alltag trägt?
Unser CoR Identity & Strategizing Prozess bringt euch in Verbindung mit dem, was euch ausmacht – und übersetzt diese Essenz in eine klare, fokussierte Strategie.
Gemeinsam entwickeln wir ein tragfähiges Fundament:
Positionierung und Strategie, die zu euch passen – konkret, umsetzbar, lebendig.
Keine Buzzwords. Kein PowerPoint-Theater.
Sondern echte Klarheit, fundierte Entscheidungen und neue Energie für euer Team.
Was ist eine gute Strategie?
Eine gute Strategie definiert klar, was man nicht tut, schreibt den Mitarbeiter:innen aber nicht vor, was sie tun sollen.
Dadurch entsteht ein klar abgegrenzter Möglichkeitsraum, innerhalb dessen eigenverantwortliches und flexibles Handeln möglich ist. So können Mitarbeiter:innen auch in unsicheren Situationen oder bei unvollständigem Wissen fundierte Entscheidungen treffen.
Ausschluss von Optionen: Eine gute Strategie legt fest, welche Wege nicht eingeschlagen werden sollen, gibt aber nicht den genauen Pfad vor.
Entscheidungsfreiheit erhalten: Sie nimmt dem Mitarbeiter keine Entscheidungen ab, sondern lässt bewusst Raum für eigenständiges Handeln und situative Anpassung.
Keine starren Regeln: Eine Strategie ist kein Rezept oder eine starre Anweisung. Beispiel: Statt „Wir geben immer Rabatt“ sagt eine gute Strategie eher: „Wir versuchen, dem Kunden das Gefühl zu vermitteln, den günstigsten Preis zu erhalten“ – eine Formulierung, die Flexibilität und Kontextsensitivität ermöglicht.
Iterative Entwicklung, getragen bottom-up wie top-down: Eine wirksame Strategie entsteht nicht auf einmal am Reissbrett, sondern entwickelt sich schrittweise weiter – im Dialog zwischen Führung und Mitarbeitenden. Dadurch bleibt sie lernfähig und anpassungsfähig, ohne ihre strategische Richtung zu verlieren.

"You've got to think about big things while you're doing small things, so that all the small things go in the right directions."
Alvin Toffler
Graziella Luggen ist Organisationsdesignerin, Leadership-Trainerin und zertifizierte Coach mit über 15 Jahren Führungserfahrung in Konzernen und Start-ups. Sie leitete unter anderem den Bereich Digitalstrategie bei SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) und war Co-CEO von wemakeit.
Heute befähigt sie Führungskräfte, Teams und Organisationen, die nicht nur leisten, sondern wirklich wirksam sein wollen – durch Training, Coaching und Beratung.
Circle of Resonance verfügt zudem über ein starkes Netzwerk ausgewiesener Fachexpert:innen, das je nach Bedarf, Art und Umfang flexibel in Projekte eingebunden wird – für passgenaue Lösungen und nachhaltige Wirkung.
Mehr erfährst du auf LinkedIn, wenn du Graziella auf Substack oder auf Instagram folgst, oder natürlich im persönlichen Gespräch.
Was Kunden sagen
"Die Zusammenarbeit mit Graziella war ein Geschenk. Sie brachte einen frischen Blick und klare Gedanken in unsere Markenreise mit keur ein und half uns, das in Worte zu fassen, was wir intuitiv bereits wussten, aber noch nicht ausdrücken konnten.
Mit ihrer seltenen Kombination aus strategischer Tiefe und kreativem Feingefühl half sie uns, eine Marke zu formen, die sich echt, fokussiert und lebendig anfühlt. Sie erkennt das Wesentliche und gibt ihm Form – vom grossen Ganzen bis ins kleinste Detail. Ihre Präsenz hat uns Einsichten, Inspiration und Magie geschenkt.
Danke, Graziella. Du warst eine stille Kraft im Hintergrund und ein wesentlicher Teil unserer Geschichte."
Manuela, Co-Founder, keur
"Graziella begleitete uns bei der Positionierung unserer Marke keur – und es war eine ebenso tiefgehende wie bereichernde Reise. Sie ist in so vielen Bereichen unglaublich talentiert: von der Analyse von Daten und dem Erkennen von Mustern bis hin zur Entwicklung klarer, stimmiger Markenstrategien, die nicht nur funktionieren, sondern sich auch wirklich richtig anfühlen.
Sie vereint auf seltene Weise analytisches Denken mit kreativer Intuition – und übersetzt Erkenntnisse in eine klare Richtung, mit der wir konkret arbeiten können. Was wir besonders schätzen, ist ihre Fähigkeit, das grosse Ganze im Blick zu behalten und gleichzeitig mit Präzision und Sorgfalt ins Detail zu gehen.
Sie hat uns enorm dabei geholfen, unsere Positionierung zu schärfen, unser Branding weiterzuentwickeln und neue Klarheit darüber zu gewinnen, wer wir als Marke sind und wie wir das kommunizieren. Graziella hat viel Inspiration in unsere keur-Welt gebracht. Sie arbeitet mit Herz und einem feinen Blick fürs Detail – die Zusammenarbeit mit ihr war und ist für uns sehr wertvoll."
Matthias, Co-Founder, keur