Team Coaching

Ein Team rennt in Businesskleidung laufen über eine grosse Blumenwiese, jeder hält einen grossen Blumenstrauss gegen einen dunklen Himmel. Symbolbild für Team zusammenhalt, Freude und Diversität.

Vielfältiges Denken und echte Zusammenarbeit sind heute wichtiger denn je.

Fachwissen allein reicht nicht aus, damit Teams ihr volles Potenzial entfalten. Entscheidend ist ein Klima, in dem sich alle sicher fühlen, ihre Ideen und Fragen offen einzubringen.

Wichtig sind dabei eine klare gemeinsame Richtung, Raum für individuelle Freiheit und eine gesunde Balance zwischen Spannung und Entspannung. Dazu gehört auch Konflikte als normalen Teil der Zusammenarbeit zu verstehen und sie konstruktiv zu lösen.

Was wäre, wenn euer Team genau das lebt – und dadurch nicht nur gut arbeitet, sondern gemeinsam wächst?

Teamentwicklung

Nachhaltige Entwicklung für Teams und Führungskräfte – praxisnahe und Begleitung als Impuls oder über Zeit.

Ein leistungsfähiges Team entsteht nicht über Nacht. Es entwickelt sich über fünf klar definierte Phasen.

Mit massgeschneiderten Interventionen unterstütze ich Teams und Führungskräfte genau dort, wo sie stehen – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Team wirklich weiterbringt.

  • In dieser Anfangsphase orientieren sich die Teammitglieder. Rollen, Erwartungen und Ziele sind noch unklar. Sicherheit und Zugehörigkeit stehen im Vordergrund.

    Ziel des Coachings: Aufbau von Vertrauen, Klärung von Rollen, Zielen und Rahmenbedingungen.

  • Unterschiedliche Meinungen, Machtkämpfe und Konflikte treten offen zutage. Die Teammitglieder ringen um Einfluss und Position.

    Ziel des Coachings: Konflikte konstruktiv bearbeiten, Rollen und Regeln klären.

  • Die Zusammenarbeit wird strukturierter, Regeln und Rollen sind weitgehend akzeptiert. Vertrauen wächst, das Team wird produktiver.

    Ziel des Coachings: Förderung der Kooperation, Stärkung von Rollenbewusstsein und Kommunikation.

  • Das Team ist nun ein eingespieltes System. Es arbeitet effizient, lösungsorientiert und zielgerichtet.

    Ziel des Coachings: Weiterentwicklung der Performance, Feedbackkultur, gemeinsame Zielverfolgung.

  • Wenn ein Projekt endet oder sich das Team auflöst, braucht es einen bewussten Abschluss.

    Ziel des Coachings: Reflexion, Anerkennung der Leistungen, Übergabe und Abschied gestalten.

Basierend auf Bruce Tuckman (1965) mit Mary Ann C. Jensen (1977) und Susan A. Wheelan (1999).

"If we want to build better futures, leaving no one behind, then it means that we are totally dedicated to accepting that futures for all cannot be imagined by a few."

Pupul Bisht

Workshops & Offsites

Kompakte Formate für frische Impulse, neue Klarheit und stärkere Verbindung – vom gemeinsamen Start über herausfordernde Phasen bis hin zur bewussten Reflexion und Weiterentwicklung eurer Zusammenarbeit.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Team wirklich weiterbringt.

Am Anfang:
Neue Konstellation, unklare Rollen, vorsichtiges Herantasten? Ihr wollt ein starkes Fundament – mit Klarheit, Vertrauen und gemeinsamen Zielen?

Wenn’s knirscht:
Unterschiedliche Meinungen, Spannungen oder Machtspiele bremsen euch? Ihr wollt Konflikte klären – ehrlich, respektvoll, konstruktiv?

In der Entwicklung:
Erste Hürden sind genommen – da geht was! Jetzt wollt ihr Vertrauen vertiefen, Zusammenarbeit stärken und Spielregeln klären?

Neues entdecken:
Ihr wollt frische Impulse, ein neues Thema gemeinsam erkunden und dabei Lernen aktiv gestalten? Als Learning Designerin bringe ich Struktur, Methoden und Inhalte mit.

Im Flow:
Gut eingespielt, aber noch Luft nach oben? Ihr wollt euer Potenzial entfalten – produktiv, achtsam, innovativ?

Zum Abschluss:
Ein Projekt endet oder das Team löst sich auf? Ihr wollt bewusst abschliessen und gestärkt weitergehen?

Nahaufnahme einer lachenden Frau mit langen braunen Haaren vor grünen Pflanzen im Freien.

Graziella Luggen ist zertifizierte Coach, Organisationsdesignerin, Leadership-Trainerin mit über 15 Jahren Führungserfahrung in Konzernen und Start-ups. Sie leitete unter anderem den Bereich Digitalstrategie bei SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) und war Co-CEO von wemakeit.

Heute befähigt sie Führungskräfte, Teams und Organisationen, die nicht nur leisten, sondern wirklich wirksam sein wollen – durch Coaching, Training und Beratung.

Mehr erfährst du auf LinkedIn, wenn du Graziella auf Substack oder auf Instagram folgst, oder natürlich im persönlichen Gespräch.

New Work

Alltagsrituale für nachhaltigen Wandel

Technologischer Wandel braucht menschliches Wachstum. Doch statt radikaler Umbrüche braucht es klare Orientierung, wirksame Praktiken, verbindende Rituale und Lernfähigkeit.

Ich begleite Teams dabei, neue Wege der Zusammenarbeit zu gestalten: sinnstiftend, konkret und im Alltag spürbar.

  • Eine Organisation mit klarer Ausrichtung verfolgt eine gemeinsame Vision, Mission und Strategie, die von allen Mitarbeitenden verstanden und getragen wird.

    Merkmale: Ziele sind eindeutig formuliert, Prioritäten sind gesetzt, und alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den übergeordneten Zweck zu erfüllen.

    Vorteil: Dies schafft Orientierung, Motivation und eine gemeinsame Richtung für das Handeln aller Beteiligten.

  • Effektive Organisationen erkennen und fördern die Talente, Fähigkeiten und Ressourcen ihrer Mitglieder optimal.

    Merkmale: Individuelle Stärken werden identifiziert und gezielt eingesetzt. Weiterbildung und Entwicklung werden gefördert.

    Vorteil: Das volle Potenzial der Mitarbeitenden wird ausgeschöpft, was Innovation und Leistungsfähigkeit steigert.

  • Verantwortung wird nicht nur an der Spitze getragen, sondern auf verschiedene Schultern verteilt.

    Merkmale: Mitarbeitende erhalten Entscheidungsspielräume und werden in Prozesse eingebunden. Führungskräfte delegieren Aufgaben und vertrauen auf die Kompetenz ihrer Teams.

    Vorteil: Dies fördert Engagement, Eigeninitiative und eine höhere Identifikation mit der Organisation.

  • Jedes Mitglied trägt durch seine persönliche Leistungsfähigkeit und Selbstorganisation zum Gesamterfolg bei.

    Merkmale: Mitarbeitende setzen sich eigene Ziele, reflektieren ihre Arbeit und entwickeln sich kontinuierlich weiter.

    Vorteil: Individuelle Stärken werden genutzt, Schwächen erkannt und gezielt verbessert.

  • Teams arbeiten kooperativ, zielorientiert und mit klaren Rollen zusammen.

    Merkmale: Offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Verantwortung prägen die Zusammenarbeit. Unterschiedliche Perspektiven werden genutzt.

    Vorteil: Teams können komplexe Aufgaben effizient bewältigen und innovative Lösungen entwickeln.

  • Die Organisation ist in der Lage, flexibel auf Veränderungen in ihrem Umfeld zu reagieren.

    Merkmale: Lernbereitschaft, Offenheit für Neues und die Fähigkeit, Prozesse und Strukturen bei Bedarf anzupassen.

    Vorteil: Organisationen bleiben wettbewerbsfähig und können Chancen sowie Risiken frühzeitig erkennen und nutzen.

  • Feedback wird als Chance zur Entwicklung gesehen, Konflikte werden offen und lösungsorientiert angesprochen.

    Merkmale: Es existieren klare Kommunikationsregeln, Feedback wird regelmäßig und wertschätzend gegeben, Konflikte werden zeitnah und sachlich bearbeitet.

    Vorteil: Dies fördert ein positives Arbeitsklima, kontinuierliches Lernen und stärkt das Vertrauen innerhalb der Organisation.

Coaching Zertifizierungen

  • 2025 Gallup | Clifton Strengths Coach

    2025 LINC | Big 5 Personality Profiler LPP

    2024 iPEC | ENERGY Leadership Index Master Practitioner

    2024 iPEC | COR.E. Leadership Dynamics Specialist

    2023-2024 iPEC | Core Energy Coaching  | Executive Coach

    2023 | The Neuroscience Academy | Training in Applied Neuroscience & Brain Health | Dr. Sarah McKay

    2022 DBCA | Dr. Bock Coaching Akademie | Team Coach

    2021-2022 Hyper Island | Team Development Facilitator

    2021-2022 DBCA | Dr. Bock Coaching Akademie | Life Coach

  • 2021 Intrinsify Future Leadership Akademie |
    Organisationsentwicklung nach Systemtheorie

    2019 Hyper Island | Master in Digital Management

    Seit 2010 Verschiedene Führungsfunktionen:

    • Gründerin von Circle of Resonance

    • Co-CEO bei wemakeit, grösstes Schweizer Crowdfunding Unternehmen

    • Head of Digital Strategy / Bereichsleitung Digitales Angebot bei SRF, Schweizer Radio und Fernsehen

    • Art Direktorin und Team Lead Interactive Design bei SRF, Schweizer Radio und Fernsehen

    • Junior Partnerin und Head of Team Interactive Design bei Process Luzern und Taipei

  • 2025 keur | Breathwork Teacher Training

    2022 Regenerators Academy | Laura Storm
    Regenerative Leadership Journey

    2019 SIY | Search Inside Yourself Leadership Institute | Mindfulness Training

    2016 Golden Buddha Yoga | Cailin-Callahan | Baja California MX
    300 Hour Yoga Teacher Training und Soul Exploration

    2015-2016 United Yoga | Rae Indigo | Zürich
    200 Hour Yoga Teacher Training | Krama Vinyasa Therapy

    30 Jahre Selbsterfahrung

CliftonStrengths für Teams

Stärken erkennen. Rollen klären. Zusammenarbeit gezielt fördern.

CliftonStrengths unterstützt Teams dabei, individuelle Talente sichtbar zu machen und gezielt zu nutzen. Das stärkt die Zusammenarbeit, verbessert die Kommunikation und fördert Motivation, Leistung und Rollen­klarheit im Team.

Hier finden Sie mehr zu den CliftonStrengths.

Screenshot einer Analyseübersicht von CliftonStrengths für Annie Hills. Enthält eine farbcodierte Tabelle der Stärken in verschiedenen Kategorien wie Executing, Influencing, Relationship Building und Strategic Thinking, mit Nummern und Begriffen wie Achiever, Discipline, Activator, Maximizer, Adaptability, Include, etc.
  • CliftonStrengths macht individuelle Talente im Team sichtbar und hilft, sie gezielt einzusetzen.

    Ziel ist eine stärkere Zusammenarbeit, bessere Kommunikation und höhere Teamleistung.

  • Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Nutzung natürlicher Stärken.

    Anstatt Schwächen zu beheben, geht es darum, vorhandene Potenziale zu erkennen und im Team zu nutzen.

  • Teams kommunizieren klarer, verteilen Aufgaben sinnvoller und arbeiten motivierter.

    Stärkenorientierung steigert Engagement und Produktivität, schafft Klarheit über Rollen und individuelle Beiträge und hilft, Unterschiede als Ergänzung zu sehen.

  • Eingesetzt wird CliftonStrengths vor allem in Teamentwicklung, Führungskräfte-Coachings, Projektarbeit und Kulturentwicklung.

    Auch in Feedbackgesprächen oder bei Rollenklärung bietet es wertvolle Impulse.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was am besten zu Ihrer Team-Situation passt.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Energy Leadership für Teams

Bewusst führen. Energie gezielt einsetzen.

Das ELI macht sichtbar, wie Teams und Führungskräfte auf Herausforderungen reagieren – im Denken, Fühlen und Handeln. Es stärkt Selbstführung und Kommunikation für mehr Klarheit, weniger Stress und eine energiereiche Teamkultur. Ideal für Teams, die ihre Dynamik verstehen und ihr Potenzial entfalten wollen.

Hier finden Sie mehr zum ELI Assessment.

Energy Perception Chart von Bruce D. Schneyder – ein mehrschichtiger Kreis, der Selbstbewusstsein, Selbsttranszendenz und persönliche Entwicklung durch Farben, Begriffe und emotionale Kategorien visualisiert.
  • Der ELI macht sichtbar, wie Menschen auf Herausforderungen reagieren – bewusst und unbewusst.

    Ziel ist es, das individuelle und kollektive Energielevel im Team zu verstehen und gezielt zu steigern, um bessere Entscheidungen, mehr Selbstführung und eine positivere Wirkung im Arbeitsumfeld zu erreichen.

  • Im Zentrum steht das Energieverhalten unter Stress und im Alltag. Das Assessment zeigt, wie Führung (formal oder informell) erlebt und gelebt wird – und wo Entwicklung möglich ist, um hinderliche Muster durch bewusstes Handeln zu ersetzen.

  • Teams gewinnen Klarheit über individuelle und gemeinsame Reaktionsmuster, verbessern ihr Selbstmanagement und entwickeln eine bewusstere, resilientere Haltung.

    Das führt zu mehr Eigenverantwortung, besserer Kommunikation und einer konstruktiveren, lösungsorientierten Teamdynamik.

  • ELI wird eingesetzt in der Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Konfliktklärung, Change-Prozessen und im Coaching.

    Besonders hilfreich ist es für Teams in herausfordernden Phasen, bei hoher Belastung oder zur Entwicklung einer gesunden, energiegeladenen Führungskultur.

Ihr Team verdient die passende Unterstützung.

Lassen Sie uns gemeinsamen Gespräch den besten Ansatz für Sie finden.

Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen!

Was Kunden über mich sagen:

"Ich kann Graziella absolut empfehlen. Wir haben sie für eine besonders herausfordernde Challenge engagiert. Sie hat uns mit ihrer Expertise und ihren aussergewöhnlichen Facilitation-Skills begeistert. Durch gezielte Fragetechniken, methodisches Know-how und aktives Zuhören hat sie uns nicht nur geholfen, die Herausforderung zu meistern, sondern auch neue Perspektiven eröffnet. Sie versteht es, die Energie im Raum hochzuhalten, alle Beteiligten einzubeziehen – und dabei stets das Ziel und das grosse Ganze im Blick zu behalten. Ich würde jederzeit wieder mit ihr arbeiten – wer effizient und mit klarer Struktur zum Erfolg kommen will, ist bei Graziella genau richtig!"

Fabia, Head of Content Creation & Operations, Swisscom

"Graziella ist neugierig, empathisch und geduldig – und bringt enorme Tiefe in unterschiedlichste Themen ein: Nachhaltigkeit, Leadership, Business-Strategie, Teamentwicklung – ihre Expertise scheint grenzenlos. Ich kann sie für praktisch jedes Projekt uneingeschränkt empfehlen. Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas gibt, das sie nicht kann."

Nick, CBO & Consultant, Mischief Makers

"Graziella ist eine aussergewöhnliche Zuhörerin, die präzise und umsetzbare Schlüsse zieht. In Strategie-Workshops hat sie uns entscheidende Impulse zur Positionierung gegeben. Sie schafft es, Klarheit zu schaffen und Orientierung zu geben – sowohl beruflich als auch menschlich. Ich hatte das Glück, mehrfach mit ihr zusammenzuarbeiten – sie war eine meiner ersten Führungspersonen und hatte einen prägenden Einfluss auf mich, nicht nur zu Beginn meiner Karriere. Für mich war sie immer Mentorin in Sachen persönliche Führung, Karriere und Lebensgestaltung."

Renato, Head UX Designer, i.AM Lab

"Was die Zusammenarbeit mit Graziella so besonders macht, ist ihre einzigartige Energie: ruhig und dennoch wach, bedacht und gleichzeitig erfrischend direkt, immer darauf fokussiert, dich mit dem zu verbinden, was wirklich zählt. Ihr Wissen über Trends, Methoden und systemisches Denken ist breit gefächert. Man fühlt sich nie „weggecoacht“ oder in eine Schublade gesteckt – sondern genau richtig unterstützt und ermutigt."

Klara, Co-Founderin, Tadah

TRUSTED BY TEAMS AND INDIVIDUALS AT:

Accenture Logo
Amrize Logo
On Logo
iAM Lab Logo
SRF Logo
keur Logo
TUI Logo
Mischief Makers Logo
QBE Logo
Swisscom Logo
UBS Logo
Vontobel Logo
Statkraft Logo
Web Republic Logo
Swiss Re Logo
Tadah Logo
wemakeit Logo
Boehringer Ingelheim Logo
Bain & Company Logo
Canyon Logo
Dock 8 Logo
Hotellerie Suisse Logo
Essity Logo
Hochschule Luzern Logo
Holcim Logo
Hyper Island Logo

Von ambitionierten Start-ups und Bildungseinrichtungen über Wohltätigkeitsorganisationen bis hin zu globalen Unternehmen – ich hatte das Privileg, Führungskräfte und Teams in unterschiedlichsten Branchen zu unterstützen. Einige davon mit Circle of Resonance, andere in Zusammenarbeit mit Hyper Island. Ich halte nichts von Namedropping um des Namedroppings willen, aber ich bin stolz auf jede Zusammenarbeit, die einen echten Unterschied gemacht hat.